top of page
Privacy Policy.jpg

Erasmus IT Services (im Folgenden: „Erasmus“) respektiert die Privatsphäre aller Personen, deren personenbezogene Daten von Erasmus verarbeitet werden, einschließlich insbesondere der Besucher und Nutzer der Website  www.erasmus-its.com nachfolgend je nach besuchter und verwendeter Website als „die Website“ bezeichnet. Erasmus legt großen Wert auf den sorgfältigen Umgang mit personenbezogenen Daten. Erasmus verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016).

Datenschutz-Bestimmungen

Erasmus verarbeitet personenbezogene Daten, die Sie Erasmus selbst zur Verfügung

stellen, wie zum Beispiel:

  • Telefon- oder E-Mail-Kontakt;

  • Abschluss einer Vereinbarung mit Erasmus in Bezug auf die Lieferung von Produkten oder Ihre Anfrage zum Abschluss einer solchen Vereinbarung;

  • Senden einer Nachricht über das Kontaktformular oder das Chat-Modul auf der Website;

  • Anmeldung und Erhalt von Newslettern.

 

Die personenbezogenen Daten, die Sie Erasmus zur Verfügung stellen, werden für die Zwecke verarbeitet, für die Sie sie bereitgestellt haben, und im Übrigen wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben.

 

Wenn Sie Erasmus beispielsweise personenbezogene Daten für Fragen oder Beschwerden zur Verfügung stellen, werden diese von Erasmus nur verwendet, um Ihr Anliegen bearbeiten zu können. Wenn Sie einen Vertrag mit Erasmus abgeschlossen haben, werden die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten verwendet, um den jeweiligen Vertrag durchführen zu können.

 

Im Rahmen der Durchführung einer zwischen Ihnen und Erasmus geschlossenen Vereinbarung können die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben werden, wenn und soweit dies im Zusammenhang mit der Einbeziehung dieser Dritten in die Durchführung der betreffenden Vereinbarung erforderlich ist . Dies betrifft beispielsweise Ihren Namen und Ihre Adresse, die an einen Versandhändler weitergegeben werden, der die von Ihnen gekauften Produkte im Auftrag von Erasmus an die mit Ihnen vereinbarte Lieferadresse liefert, oder Ihre Zahlungsdaten, die an einen externen Zahlungsanbieter weitergegeben werden, wenn Sie fordern die Zahlung über die Website an Zahlung für die Bestellung.

 

Wenn Sie sich ausdrücklich für den Erhalt von Newslettern angemeldet haben, verarbeitet Erasmus die von Ihnen in diesem Zusammenhang angegebenen personenbezogenen Daten nur, um Ihnen die angeforderten Newsletter zusenden zu können. Wenn Sie jedoch einmal einen Vertrag mit Erasmus abgeschlossen haben, kann Erasmus Ihnen ohne vorherige Zustimmung kommerzielle E-Mail-Nachrichten senden, wenn sich diese Nachrichten hauptsächlich auf die zuvor von Ihnen bei Erasmus gekauften Produkte beziehen oder für diese relevant sind. Sie können den weiteren Erhalt solcher Nachrichten auf die in den entsprechenden Nachrichten angegebene Weise abbestellen.

 

Die vorstehende Verarbeitung personenbezogener Daten ist gesetzlich zulässig, wenn Sie hierzu Ihre implizite oder ausdrückliche Einwilligung erteilt haben oder die Verarbeitung zur Umsetzung einer zwischen Ihnen und Erasmus geschlossenen Vereinbarung oder aufgrund Ihrer Anfrage zur Verarbeitung erforderlich ist personenbezogene Daten Abschluss einer solchen Vereinbarung. „Vereinbarung“ ist in diesem Zusammenhang weit auszulegen. Als „Einverständniserklärung“ gilt beispielsweise auch Ihre eventuelle Anmeldung zum Erhalt von Newslettern.

 

Darüber hinaus verarbeitet Erasmus personenbezogene Daten, wenn und soweit dies aufgrund einer gesetzlichen Vorschrift oder eines Gerichtsbeschlusses sowie aufgrund der sogenannten Rechtsgrundlage „berechtigte Interessen“ erforderlich ist. Berechtigte Interessen sind beispielsweise die Aufdeckung von (versuchen) rechtswidrigem und/oder kriminellem Verhalten, das sich gegen ERASMUS-ITS Webshop oder Dritte richtet, beispielsweise im Zusammenhang mit der Nutzung der Website. Berechtigte Interessen sind auch die Verarbeitung (einschließlich Speicherung) Ihrer personenbezogenen Daten durch den Erasmus-Hosting-Provider zum Betrieb der Erasmus-Website und E-Mail-Einrichtungen, der Betreiber der von Erasmus eingesetzten Cloud-Software, wie z. B. OneDrive, zur Speicherung Daten und die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an eine Buchhaltungs-/Verwaltungsstelle, um die Verwaltung und Buchhaltung von Erasmus erledigen zu können.

 

Erasmus speichert Ihre personenbezogenen Daten  innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“). Bestimmte personenbezogene Daten, die Erasmus sammelt, können jedoch in den EWR übertragen oder außerhalb des EWR gespeichert werden, da sich dort ein externer Erasmus-Dienstleister befindet. Wenn dies der Fall ist, stellt Erasmus sicher, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb des EWR auf sichere und rechtmäßige Weise erfolgt. Erasmus wird daher die diesbezüglich erforderlichen Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten angemessen geschützt sind.

 

In allen Fällen haben nur autorisierte Erasmus-Mitarbeiter Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten und nur in dem Umfang, der zur Erfüllung der ihnen zugewiesenen Aufgaben erforderlich ist. Dies gilt auch für Dritte, denen Erasmus personenbezogene Daten wie oben beschrieben zur Verfügung stellt. Erasmus wird Ihre personenbezogenen Daten unter keinen Umständen verkaufen. Die von Erasmus Verantwortlichen sowie von Erasmus beauftragte Dritte sind verpflichtet, die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu wahren. Soweit Erasmus die Verarbeitung personenbezogener Daten an Dritte auslagert, wird Erasmus die erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten angemessen geschützt sind. Zu diesen Maßnahmen gehört, sofern und soweit gesetzlich vorgeschrieben, die Aufrechterhaltung einer Verarbeitungsvereinbarung mit diesen Empfängern, um sicherzustellen, dass sie die gleichen oder vergleichbare technische und organisatorische Maßnahmen wie Erasmus ergreifen, damit Ihre personenbezogenen Daten angemessen geschützt sind.

​

Cookies und ähnliche Techniken, die Erasmus verwendet:

Erasmus verwendet funktionale, analytische Cookies, Social Media-Cookies, Marketing-Cookies und ähnliche Techniken (wie Google Analytics, Facebook-Pixel und Instagram-Pixel, die automatisch Daten sammeln können, wenn Sie die Website besuchen). Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die im Browser Ihres Geräts gespeichert wird, wenn Sie die Website besuchen. Erasmus verwendet Cookies mit rein technischer Funktionalität. Diese stellen sicher, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert und dass beispielsweise Ihre bevorzugten Einstellungen gespeichert werden. Diese Cookies werden auch verwendet, um die Website richtig funktionieren zu lassen und optimieren zu können.

 

Darüber hinaus sammelt Erasmus Daten für Forschungszwecke mittels analytischer Cookies, um einen besseren Einblick in die Nutzung der Website durch ihre Besucher zu erhalten. Analytische Cookies helfen bei der Analyse, wie die Website verwendet wird, indem Protokolldaten und das Besucherverhalten auf der Website in anonymisierter Form gesammelt werden.

​

Erasmus verwendet auch Cookies, um relevante Angebote und Werbung über Websites von Drittanbietern anzuzeigen. Erasmus verwendet Informationen nur, um relevante Angebote und Werbung anzuzeigen, wenn Sie Ihre Zustimmung dazu gegeben haben. Marketing-Cookies werden verwendet, um diese Informationen zu sammeln. Erasmus kann Ihre personenbezogenen Daten auch mit zusätzlichen Informationen verknüpfen, die Erasmus von Ihnen erhalten hat. Erasmus kann Ihre personenbezogenen Daten auch an vertrauenswürdige Dritte weitergeben, z. B. Werbetreibende und Werbenetzwerke, um Ihnen personalisierte Angebote zu unterbreiten. Diese Drittanbieter können ihre eigenen Cookies auf Ihrem Gerät platzieren, um ERASMUS-ITS Webshop mit zielgerichteter Werbung zu unterstützen, die auf Ihre persönlichen Interessen zugeschnitten ist. Die beabsichtigten Dritten werden Ihre personenbezogenen Daten nur in dem Umfang erheben, in dem Sie Ihre Zustimmung zum Setzen von Cookies zu Marketingzwecken gegeben haben.

 

Social-Media-Cookies beziehen sich auf Schaltflächen, die dazu dienen, Webseiten in sozialen Netzwerken zu bewerben oder zu teilen. Diese Schaltflächen funktionieren mithilfe von Codeteilen, die von den sozialen Netzwerken selbst stammen. Cookies werden von diesem Code platziert.

​

Die Cookie-Richtlinie auf der Website beschreibt weiter, inwieweit Erasmus Cookies verwendet.

 

Deine Rechte:

Sie haben das Recht, Erasmus aufzufordern, Ihre personenbezogenen Daten einzusehen, zu löschen und zu berichtigen sowie die Sie betreffende Verarbeitung einzuschränken. Sie haben auch das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen, und Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit. Das bedeutet, dass Sie eine Anfrage an Erasmus richten können, um Ihre personenbezogenen Daten, die Erasmus verarbeitet, an Sie oder eine von Ihnen genannte Organisation in einer Computerdatei zu senden.

 

Soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten auf einer von Ihnen eingeholten Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

​

Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der niederländischen Datenschutzbehörde oder, wenn Sie in einem anderen Land als den Niederlanden ansässig oder niedergelassen sind, bei der dortigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

​

Speicherung personenbezogener Daten:

Personenbezogene Daten werden von Erasmus nur so lange aufbewahrt, wie dies im Hinblick auf die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist. Erasmus setzt geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um personenbezogene Daten vor Verlust und jeder Form unrechtmäßiger Verarbeitung zu schützen. Unter Berücksichtigung des Stands der Technik und der Kosten der Umsetzung gewährleisten diese Maßnahmen ein angemessenes Sicherheitsniveau im Hinblick auf die mit der Verarbeitung verbundenen Risiken und die Art der zu schützenden personenbezogenen Daten. Die Maßnahmen zielen auch darauf ab, eine unnötige Verarbeitung personenbezogener Daten zu verhindern.

​

Kontakt:

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder Fragen oder Beschwerden zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Erasmus wenden Sie sich bitte an Erasmus.

Erasmus hilft Ihnen gerne weiter, wenn Sie Fragen oder Beschwerden zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Erasmus haben oder wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten ändern oder löschen möchten.

Erasmus-Kontaktdaten finden Sie auf der Website.

bottom of page